Vegane Hundeernährung: Pro & Contra – VEGDOG

Vegane Hundeernährung: Pro & Contra – VEGDOG

Wir zeigen dir die häufigsten Argumente gegen vegane Hundeernährung und wie du sie entkräften kannst. Jetzt informieren!
Lesedauer: 7min
Veronika HajekVon: Veronika Hajek
Carla SteffenGeprüft: Carla Steffen
Geändert: 27.08.2025
Veröffentlicht: 02.01.2021

DIE HÄUFIGSTEN ARGUMENTE GEGEN VEGANE HUNDEERNÄHRUNG UND DEREN ENTKRÄFTUNG

Bereits beim Menschen ist die vegane Ernährung ein kontrovers diskutiertes Thema, das häufig auf Unverständnis stößt. Schnell hagelt es Argumente gegen die rein pflanzliche Ernährungsweise. Ehe man sich versieht, wird man über die zahlreichen Nachteile aufgeklärt, obwohl man sich selbst viel intensiver mit dem Thema auseinandergesetzt hat und die zahlreichen Vorteile kennt. Gleiches kann dir auch passieren, wenn du deinen geliebten Vierbeiner vegan ernährst. Nicht nur als Produzent:innen von VEGDOG, die das vegane Hundefutter mit Fachtierärzt:innen entwickelt haben, auch als Hundehalter:innen, die dieses mit gutem Gewissen verfüttern, werden wir nicht selten beschimpft und mit verschiedenen Argumenten gegen eine vegane Hundeernährung konfrontiert. Wie reagiert man darauf und wie entkräftet man die vielen haltlosen Vorurteile? Wir haben die häufigsten Kritikpunkte für dich aufgegriffen und näher beleuchtet.

ENTDECKE AUCH DU DIE VORTEILE DER VEGANEN HUNDENAHRUNG

ZWEI VON VIELEN SCHICKSALEN

Schaf Amelie war zu Beginn sehr krank. Sie litt an einem Leberschaden, ein Bein war ausgekugelt und sie war stark untergewichtig. Es drohte Notschlachtung. Da haben wir kurzerhand die Tierarztkosten übernommen, so dass Amelie dank ihrer osteopathischen Behandlung ihr Bein wieder belasten konnte. So hat Amelie ihren Lebensabend noch in vollen Zügen genießen können, bis sie im Januar 2022 leider von uns gegangen ist.

Cäsar war ebenfalls ein besonders berührender Fall. Die Tierärzt:innen wollten ihn aufgrund einer Gelenkerkrankung einschläfern und weigerten sich ihn zu behandeln. Damals war der kleine Bock erst acht Monate alt. Aber wir wollten Cäsar nicht aufzugeben. 

Wir entschieden uns, ihn wie einen unserer geliebten VEGDOGs zu behandeln, also wie ein Familienmitglied - egal was es kostete. Also brachten wir ihn in eine Spezialklinik für Hunde, wo er die Behandlung erhielt, die er verdiente. Vielleicht wunderst du dich jetzt, dass er in einer Klinik für Hunde behandelt wurde. Leider ist es so, dass sogenannte Nutztiere in der Regel nicht vollumfänglich behandelt werden, wenn sie krank sind. Daher fehlt es hier an veterinärmedizinischen Bedingungen für einen solchen Eingriff. Es war eine teure Entscheidung, aber alles andere stand für unser außer Frage.

Cäsars Schicksal erinnert uns daran, dass jedes Leben, egal ob sogenanntes Nutztier oder Haustier, kostbar ist und es verdient, gerettet zu werden.

Unsere kleine Schafsherde ist nur der Anfang! Zwar bewahren wir durch den Verkauf unserer Produkte bereits viele Tierleben, aber wir wollen noch mehr tun – zum Beispiel mit weiteren Rettungsaktionen. Jedes Lebewesen hat das Recht auf Leben, Frieden und Freude. Deswegen wollen wir die VEGDOGFamilie weiter wachsen lassen und möglichst vielen Tieren ein gutes Leben ermöglichen.

Stay tuned!

FAQ

Veronika Hajek

Veronika Hajek

Ich will das Leben für Tiere und unsere Umwelt ein klein wenig besser machen. Mit
Futter, welches mit Sinn & Verstand hergestellt, authentisch und vor allem bedarfsdeckend ist.